Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Frau trinkt ein Glas Wasser, während sie einen Salat und Obst isst.

Ist trinken beim Essen gesund?

Mythen ums Trinken beim Essen

Die einen behaupten, durch Trinken beim Essen werde man kurzzeitig satt, doch der Hunger komme schnell zurück. Außerdem werde die Magensäure durchs Trinken verdünnt, was die Verdauung beeinflussen können. Wir räumen mit den bekanntesten Mythen auf und geben dir Tipps, worauf du beim Trinken während des Essens achten solltest.

Was trinken beim Essen: Welche Getränke eignen sich?

Natürlich ist nicht jedes Getränk in gleichem Maße empfehlenswert. Das gilt nicht nur fürs Trinken beim Essen, sondern ganz allgemein: Je mehr Zucker es enthält, desto weniger gesund ist das Getränk. Wer nicht komplett auf süße Drinks verzichten möchte, der kann in Maßen Softdrinks konsumieren. Aber bitte nicht als Hauptquelle für den Flüssigkeitshaushalt.

Während des Essens gilt ähnliches: Beim Essen zu trinken, kann für die Verdauung förderlich sein. Steckt aber viel Zucker im Getränk, so ist der verdauungsfördernde Effekt dahin. Mehr noch, es kann sogar die gegenteilige Wirkung eintreten. Außerdem begünstigen süße Getränke Übergewicht, Karies und Diabetes.

Ebenfalls nicht zu empfehlen ist der beliebte Kaffee zum Essen. Er hindert nämlich die Nährstoffaufnahme, was vor allem Eisen betrifft.

Wasser trinken beim Essen: Das bringt es

Solltest du also doch lieber zum Mineralwasser greifen? Ja, bitte. Denn Wasser hilft dir, Nährstoffe aufzuspalten, und unterstützt deinen Körper so ganz hervorragend beim Verdauen. Natürlich solltest du es nicht übertreiben, aber gegen ein oder zwei Gläser Wasser beim Essen ist absolut nichts einzuwenden.

Wenn du dich für Mineral- statt Leitungswasser entscheidest, hat das Wasser trinken zum Essen noch einen weiteren Vorteil: Genau wie die Nahrung liefert es deinem Körper wertvolle Nährstoffe. Mineralstoffhaltige Wässer wie die von Gerolsteiner versorgen ihn vor allem mit Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat

Möchtest du lieber etwas Geschmack beim Trinken haben, kannst du auf ungesüßte Tees oder Infused Water zurückgreifen.

Hilft Trinken vor dem Essen beim Abnehmen?  

Den Mythos, ob Wasser satt macht, haben wir bereits betrachtet. Eine Studie beleuchtete das Thema genauer. Ihr Ziel war es nämlich, herauszufinden, ob das sogenannte „Water Preloading“ beim Abnehmen unterstützen kann. Gemeint ist damit das gezielte Trinken von Wasser vor dem Essen – im Fall der Studie 500 Milliliter 30 Minuten – vor der Mahlzeit. Das Ergebnis: Teilnehmende nahmen mit dieser Methode tatsächlich etwas mehr ab[1].

Der richtige Zeitpunkt: Vor oder nach dem Essen trinken?

Frau ist in der Küche am Kochen und trinkt ein Glas Wasser.© istockphoto.com/puckons

Wenn du Gewicht verlieren möchtest, kann es also sinnvoll sein, wenn du einige Zeit vor Beginn des Essens Wasser trinkst. Auch kann dir Trinken vor oder beim Essen dabei helfen, nicht über den Appetit zu essen. Zudem unterstützt die Flüssigkeit deinen Verdauungsapparat

Anders sieht es mit dem Trinken nach dem Essen aus: Hast du dich bereits satt gegessen, kann eine größere Menge Flüssigkeit das Völlegefühl verstärken. Greife daher lieber während der Mahlzeit immer mal wieder zum Getränk.  

Zum Essen gar nichts zu trinken ist aus den genannten Gründen auch nicht empfehlenswert. Zu jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser ist im Übrigen ein prima Mittel, auf deine empfohlene tägliche Trinkmenge zu kommen. Das gilt speziell für all diejenigen, die Probleme damit haben, über den Tag verteilt genug zu trinken – also vor allem Kinder oder Senioren. Auch für Schwangere ist regelmäßiges Trinken wichtig. 

Fazit: Zum Essen trinken oder nicht?

Trinken beim Essen unterstützt die Verdauung. Auch wenn viele Mythen anderes behaupten, hilft genügend Wasser dabei, Nährstoffe aufzuspalten und die Verdauung zu erleichtern. Verstopfungen wird vorgebeugt und der Sättigungseffekt tritt schneller ein. Trinken zum Essen kann dir also auch dabei helfen, weniger zu essen. Wichtig ist allerdings die Wahl des richtigen, gesunden Getränks. Alkohol, Säfte oder Softdrinks gehören eher selten auf die Speisekarte. Lieber solltest du ungesüßte Tees oder Wasser trinken.

FAQ zum Trinken beim Essen

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Gläser mit orangem Saft auf Holztisch, daneben eine Ingwerknolle, Kurkumapulver und Zitronenscheiben

Trinken

Ingwer-Shots und Detox-Säfte

Nach den Feiertagen mit vielen Leckereien fühlt man sich oft energielos. Bewegung an der frischen Luft und Ingwer-Shots helfen beim Entgiften.

Jetzt Entgiften
Linke Hand hält ein Thermometer und gleichzeitig führt die rechte Hand einen Löffel in eine Suppenschüssel

Ernährungstipps

Essen bei Erkältung: Diese Lebensmittel machen schnell wieder fit

Fallen im Herbst die Temperaturen, setzt die Erkältungssaison ein. Dann kann das richtige Essen dir dabei helfen, Halsschmerzen und Co. den Kampf anzusagen.

Unsere Top 5

Quellen:

  1. [1] Helen M. Parretti, Paul Aveyard, Andrew Blannin, Susan J. Clifford, Sarah J. Coleman, Andrea Roalfe, Amanda J. Daley: Efficacy of water preloading before main meals as a strategy for weight loss in primary care patients with obesity: RCT; in: Obesity – A research journal; September 2015; Volume 23; Issue 9 

Startseite...Sportgetränke
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wir empfehlen, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken und betonen die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG