Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Auf einer orientalisch anmute4nden Schale liegen zu einem Haufen aufgetürmte, getrocknete Datteln

Datteln: Die gesunde Zuckerbombe

Bekannt sind Datteln hierzulande vor allem in getrockneter Form. Die süßen Wüstenfrüchte eigenen sich als schneller Energielieferant für zwischendurch und können in der Küche vielseitig eingesetzt werden – nicht nur für Süßspeisen. Wir stellen die Dattel einmal genauer vor und zeigen dir, wie gesund sie wirklich ist.

5 Fakten über Datteln

  1. Wegen ihres hohen Nährwerts nennt man die Dattel auch das „Brot der Wüste“.

  2. Die Saison für frische Datteln ist von September bis Januar, die getrockneten Früchte sind aber das ganze Jahr über erhältlich.

  3. Es gibt rund 300 verschiedene Dattelsorten, die in die Kategorien weich, halbweich und hart/fest eingeteilt werden.

  4. Dattelpalmen sind sehr genügsame Pflanzen: Sie kommen im Jahr mit nur 3 Kubikmetern Wasser aus.

  5. Datteln enthalten die Aminosäure Tryptophan, die im Körper zu dem „Schlafhormon“ Melatonin umgewandelt wird – so sollen sie bei Einschlafproblemen helfen können.

Wie gesund sind Datteln?

Süß und gesund – die Dattel vereint, was scheinbar unvereinbar ist. Zugegeben, die Trockenfrüchte haben ziemlich viele Kalorien – mit ca. 282 kcal pro 100 g sind sie etwa mit Rosinen zu vergleichen. Dagegen enthalten frische Datteln nur ca. 140 Kalorien pro 100 g.  Ein Liter Gerolsteiner Mineralwasser hat im Vergleich dazu 0 Kalorien, enthält mehr Calcium und Magnesium, reicht dafür aber nicht an den Kalium-Spitzenwert der Datteln heran. Besonders die getrocknete Frucht strotzt vor gesunden Nährstoffen.

Gerolsteiner Mineralwasser und Datteln im Vergleich

Gerolsteiner Mineralwasser

Datteln

Calcium 348 mg/l

Calcium 30 mg/100 g

Magnesium 108 mg/l

Magnesium 43 mg/100g

Kalium 11 mg/l

Kalium 656 mg/100g

Kalorien 0 mg/l

Kalorien 282 kcal/100 g

Inhaltsstoffe von Datteln: Vitamine, Mineralstoffe und Co. 

Die Nährstoffe sind in getrockneten Datteln konzentriert und der Gehalt deshalb höher als in frischen – bis auf Vitamin C, das findet sich nur in den frischen Früchten. 

Datteln liefern einige wichtige Mineralstoffe in reicher Konzentration. Besonders ihr Gehalt an Calcium, Magnesium und Kalium ist hoch. Die werden im Körper dringend benötigt, um beispielsweise Muskeln, Knochen und Nerven gesund zu halten. Auch Eisen, Phosphat und Zink finden sich als Nährstoffe in Datteln. Besonders interessant ist ihr Gehalt an den Vitaminen E, B1, B2 und B6 sowie Beta-Carotin und Folsäure. 

Nährwerttabelle von Datteln (getrocknet)

Nährstoff

Menge pro 100 Gramm

Kohlenhydrate

65,07 g

Eiweiß

1,85 g

Fett

0,53 g

Ballaststoffe

8,7 g

Kalium

650 mg

Magnesium

43 mg

Calcium

39 mg

Natrium

2 mg

Phosphor

57 mg

Zink

0,42 mg

Vitamin B1

0,04 mg

Vitamin B2

0,07 mg

Vitamin B6

0,13 mg

Mit Datteln abnehmen

Gruppe an Menschen greifen beim Essen am Tisch zu einem Teller mit getrockneten Datteln© istockphoto.com/Tirachard

Datteln sind sehr süß, enthalten also viel Zucker – 25 bis 30 g Fruchtzucker (Glukose und Fruktose) pro 100 g. Zum Vergleich: Eine Banane enthält nur rund 12,2 g, ein Apfel durchschnittlich 11,8 g Zucker pro 100 g. Dennoch werden sie häufig als gesündere und Alternative zum Industriezucker eingesetzt.

Tatsächlich eignen sich Datteln auch gut zum Abnehmen, denn sie enthalten viele Ballaststoffe. Diese bringen nicht nur die Verdauung in Schwung, sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, sondern sie bremsen auch die Aufnahme des Zuckers ins Blut. Es gibt also kein schnelles Zuckerhoch, das rapide wieder abfällt und Heißhungerattacken provoziert, wie nach dem Verzehr von Industriezucker.

Unser Tipp:

Zu ballaststoffreichen Lebensmitteln immer viel trinken. Sonst kann es zu schmerzhaften Blähungen kommen - am besten unser Gerolsteiner Mineralwasser

Woher kommen Datteln?

Frische Datteln an einer Dattelpalme© istockphoto.com/clearandtransparent

Als eine der ältesten Kulturpflanzen wird sie vornehmlich in Afrika und Westasien angebaut. Die Dattelpalme liebt trockenes, heißes Klima und Temperaturen um die 30° C. Die Saison der süßen Früchte beginnt mit der Ernte im September. Datteln, die für den Export getrocknet werden, werden halbreif geerntet. Die frischen, reif geernteten Früchte findet man bei uns nur selten.

Die beliebtesten Dattelsorten sind die Deglet Nour („Finger des Lichts“, halbweich), die Medjool (auch „Königsdattel“ genannt, weich) und die Zahadi (hart).

Mit Datteln kochen

Selbstgemachter Sirup aus Datteln in Glasflasche auf grauem Stein Tisch© istockphoto.com/NatalyaStepowaya

Die süßen Datteln können hervorragend als gesündere Zuckeralternative genutzt werden und Süßspeisen, Smoothies oder auch Herzhaftes aufpeppen. Zum Beispiel als:

  1. Dattelzucker: Er besteht aus ganzen, gemahlenen Datteln und enthält dadurch noch alle Nährstoffe, die auch in der ganzen Frucht zu finden sind. In vielen Rezepten kann der Haushaltszucker einfach 1:1 durch Dattelzucker ersetzt werden.

  2. Dattelmus oder Dattelpaste: Hier wird das Fruchtpüree der Dattel zu einer zähen Paste oder, unter Zugabe von Wasser, zu einem cremigen Mus püriert. Auch hier findet die ganze (entsteinte) Frucht inklusiver ihrer Nährstoffe den Weg ins Glas.

  3. Dattelsirup: Die Datteln werden hierfür zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht. Dieser eignet sich etwa als Süßungsmittel für Getränke, da er sich vollständig in der Flüssigkeit auflöst.

  4. Pure Nascherei: Auch die pure Dattelfrucht kann als süße Einlage, etwa im Müsli oder im süßen Auflauf, genutzt werden.

  5. Aber natürlich gilt auch bei der Dattel als Zuckeralternative: in Maßen, nicht in Massen genießen.

Lust auf Datteln bekommen? Dann schau dir doch unser köstliches Rezept mit Datteln an:

Rezept

Datteln mit Cashewfüllung

Datteln mit Cashew Füllung

Zutaten

0 Portionen

0

Dattel(n)

0 g

Cashewmus fein

0 g

Zartbitterschokolade

0 g

Cashewkerne

So geht's

  1. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, ein Backblech mit Backpapier auslegen
  2. Cashews ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten, dann abkühlen lassen & zu groben Stücken hacken
  3. Cashewmus einmal gut verrühren und in einen Gefrier- oder Spritzbeutel füllen
  4. Datteln der Länge nach vorsichtig einschneiden, dann den Gefrierbeutel vorsichtig aufschneiden, sodass ein ca. 3mm großes Loch entsteht, dann die Dattel mit dem Cashewmus füllen
  5. Die angeschnittene Seite der befüllten Dattel nun in die flüssige Schokolade tauchen, mit der Schoko-Seite nach oben auf das Backpapier legen und ein paar geröstete Cashewstückchen darüber verteilen
  6. In dem Kühlschrank oder an einem kühlen Ort die Schokolade trocknen lassen

Fazit: So gesund sind Datteln

Datteln sind ein sehr gesunder Snack für zwischendurch. Sie liefern viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die deinen Körper unterstützen – von der Verdauung über die Herzgesundheit bis hin zur Energieversorgung. Trotz ihres hohen Zuckergehalts sind sie eine gesunde Alternative zu Industriezucker. Wichtig: Verzehr nur in Maßen!

Häufige Fragen zu Datteln

Das könnte dich auch interessieren

Aufgeschnittene, frische Kurkumawurzeln liegen neben einem Holzlöffel mit Kurkumapulver

Ernährungstipps

Kurkuma: Die gesunde Knolle

Kurkuma soll den Blutdruck senken, die Verdauung anregen, gegen Gelenkschmerzen helfen und noch vieles mehr. Wir haben uns die gelbe Knolle mal genauer angeschaut.

Die Wunderknolle
Verschiedene Zuckeralternativen, Honig, Stevia, Pollen, Rohrzucker, angerichtet auf einem Tisch

Ernährungstipps

Gesunde Zuckeralternativen

Du möchtest auf Industriezucker verzichten und trotzdem nicht auf den süßen Geschmack verzichten? Wir stellen dir verschiedene natürliche Zuckeralternativen vor.

Natürliche Zuckeralternativen

Quellen:

Startseite...Datteln
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wir empfehlen, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken und betonen die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG