Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Ein in die Kamera lächelnder Mann in Arbeitskleidung, mit Latzhose und Kopfhaube, der an einer Abfüllanalage im Gerolsteiner Werk arbeitet und eine Glasflasche Gerolsteiner Medium hochhält.

Verpackungen

Der Verpackung kommt bei Mineralwasser eine besondere Bedeutung zu. Die Flaschen sollen das empfindliche Produkt schützen, bequem zu handhaben sein, gut aussehen. Immer wichtiger: die Ökobilanz. Sowohl Glas- als auch PET-Flaschen, sowohl Mehrweg als auch Einweg haben ihre Berechtigung. Gerolsteiner arbeitet Schritt für Schritt daran, alle Verpackungen umweltschonender zu gestalten.

L’emballage est important pour protéger notre produit sensible, l’eau minérale.

Grâce à des développements innovants, nous améliorons constamment le bilan écologique de nos emballages.

Les bouteilles en verre et en PET ont des résistances différentes selon leur utilisation dans le système jetable ou réutilisable.

2019

2020

2021

2022

2023

Part totale du PET

70

70

68

69

69

Part totale de verre

30

30

32

31

31

Part totale de consignée

65

67

68

65

63

Part totale de non-consignée

35

33

32

35

37

Besonders im regionalen Markt spielen Mehrweg-Verpackungen aus Glas und PET ihre volle Stärke aus. Für längere Transportwege eignet sich das Einwegsystem mit seinen dünnwandigen PET-Flaschen hervorragend: Das spart Platz und Energie beim Transport. Der Rücktransport entfällt, weil die Plastikflaschen vor Ort eingesammelt und recycelt werden. 

PET vs. Glas – Studien belegen: Jedes Material hat seine Stärken in der Ökobilanz

Jedes Flaschenmaterial im Mehr- und Einwegkreislauf hat vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Anforderungen der Nutzung seine Berechtigung. Unterschiedliche Studien zeichnen im Hinblick auf ökologische Aspekte ein differenziertes Bild.  

Eine Studie des ifeu Instuitutes Heidelberg bestätigt, dass PET-Mehrwegflaschen im Hinblick auf die Ökobilanz sehr vorteilhaft sind: „PET-Mehrwegsysteme sind gegenüber den bestehenden Glas-Mehrwegsystemen in den Getränkesegmenten Mineralwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke aus Umweltsicht vorzuziehen." Für das Einweg System zieht die Studie darüber hinaus den Schluss, dass PET-Einweg in der Ökobilanz bei bestimmten Voraussetzungen durchaus mit Glas-Mehrweg gleichziehen kann. Dies unter anderem abhängig davon, um welche Verpackungsgrößen es sich handelt und welche Transportwege zurückgelegt werden. Das sei auf die permanente Innovation der Abfüller zurück zu führen, z.B. die Materialreduktion, die Erhöhung des Recyclat-Anteils oder Energieeinsparungen beim Produktionsprozess. 

*Quelle: ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, 02/2015, Dessau, Hrsg. Umweltbundesamt: Prüfung und Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen. Download der Studie unter: https://www.ifeu.de/

gerolsteiner-gebinde-1l-pet-mw

Une bouteille PET réutilisable peut être remplie jusqu’à 15 fois avant de revenir dans le cycle en tant que matériau recyclable recherché.

Verre (consignée)

PET (consignée)

PET (non-consignée)

Recyclage

Recyclage complet

Recyclage presque complet

98,7 % des bouteilles de boissons consignées sont collectées en DE ; 97,7 % sont recyclées (GVM 2022)

Matière première & production

sable, soude, calcaire

Pétrole brut et granulés de plastique recyclé ; Gerolsteiner : actuellement 100% de PET neuf ; en perspective, utilisation proportionnelle de PET recyclé de haute qualité

Pétrole brut et granulés de plastique recyclés ; Gerolsteiner : actuellement 50% de rPET

Caractéristiques

Aspect et toucher de haute qualité, Le gaz carbonique reste longtemps, Inodore et neutre au goût, Poids élevé, Fragile

Pratiquement incassable, inodore et neutre au goût

Très léger, pratiquement incassable, neutre au goût et à l'odeur

Bilan écologique

Rechargeable jusqu'à 50 fois, Durée de vie moyenne de 7 ans, Fabrication gourmande en énergie, Consommation de carburant et émissions de CO₂ plus élevées lors des transports en raison du poids élevé de l'emballage, Retour nécessaire au remplisseur, Rinçage et nettoyage nécessaires

Rechargeable jusqu'à 15 fois, émissions deCO₂ réduites lors du transport grâce à un poids d'emballage plus faible, retour nécessaire au remplisseur, rinçage et nettoyage nécessaires, recyclage possible

Réduction des émissions deCO₂ lors du transport grâce à un poids d'emballage plus faible, Pas de retour à l'embouteilleur, le rinçage et le nettoyage ne sont pas nécessaires, En Allemagne, pas de recyclage complet de bouteille à bouteille possible jusqu'à présent

Was wir tun, um noch besser zu werden

So ressourcenschonend wie möglich zu agieren, bedeutet auch, konsequent an der Verbesserung der Verpackung zu arbeiten. So senken wir beispielsweise seit Jahren das Gewicht von PET-Einwegverpackungen. Das Gewicht der 0,75-Liter-PET-Flasche ohne CO₂ etwa sank 2020 von 23,5 auf 20,5 Gramm – ohne Qualitätseinbußen. Insgesamt sparen wir so pro Jahr 111 Tonnen Verpackungsmaterial ein. Auch die Erhöhung der Umlaufzahlen bei unseren Mehrwegflaschen ist eine wichtige Stellschraube, an der wir kontinuierlich arbeiten.

Dr. Thomas Hens

Nous voulons augmenter la fréquence de circulation des bouteilles en verre et des bouteilles réutilisables en PET. C'est plus durable que de réduire le poids. Mais pour cela, les emballages doivent être retournés et réutilisés plus souvent.

Dr. Thomas Hens

Leiter technische Entwicklung & Ressourcen

Tethered Cap – wir nehmen es auf unsere Kappe!

Eine geöffnete Gerolsteiner  PET-Einweg Flasche an der der Tethered Cap dran hängt, daneben ist ein Logo auf dem steht: „Bleibt-Dran Deckel“ – für die Umwelt© Gerolsteiner Brunnen

Mitte 2024 dürfen nach einer EU Richtlinie nur noch Einwegflaschen mit einem speziellen „Bleibt-Dran-Verschluss verkauft werden. Wir bei Gerolsteiner starten schon 2023 mit der Umstellung. Das ist für uns und die Ökobilanz unserer Verpackungen eine große Chance: Der neue Standard-Verschluss wird weniger Material benötigen und dennoch die selbe Funktionalität vorweisen. Mehr noch: Das neue System bringt mit sich, dass auch die Kappen als Bestandteil der Flasche beim Recycler landen und somit der Wertstoffkreislauf noch kompletter wird. 

Übrigens: Für Gerolsteiner ist das eigentlich kein Thema, denn auch heute kommt dank der vorbildlichen ökologischen Umsichtigkeit unserer Kunden bereits der Großteil der PET-Einweg-Gebinde mit Verschluss zu den Recyclern zurück.

Bescheid wissen – C02-Emissionen im Blick haben

Gemeinsam mit dem ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung haben wir ein Tool entwickelt, mit dem wir unseren CO₂-Footprint sowie weitere Umweltauswirkungen einzelner Produkte genau berechnen können. Auf Basis verschiedener Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol oder der ISO 14067 wollen wir ganz genau bestimmen, wie hoch der Treibhausgasausstoß bestimmter Produkte ist.   

Mit diesen Werten können wir dann unser Sortiment unter Umweltaspekten optimieren und steuern. Aktuell nutzen wir das Tool, um die Innovation bei unseren Verpackungskonzepten weiter voran zu treiben.

Protéger activement l'environnement et le climat

lees meer
Gerolsteiner Medium Glasflaschen nebeneinander aufgereiht auf einem Fließband

Kreislaufwirtschaft

laat meer zien
Ein E-Stapler in der Verladung von Gerolsteiner

Energiemanagement

laat meer zien

Home...Verpakking
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wij adviseren minimaal twee liter per dag te drinken en benadrukken het belang van een gevarieerde en evenwichtige voeding en een gezonde levensstijl.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG